Erklär mir die Welt

#364 Erklär mir, wie man ein Buch schreibt, Thomas Brezina

Episode Summary

📚 Wer hat nicht den Traum, irgendwann mal ein Buch zu schreiben? Ich habe Thomas Brezina gefragt, ob er mit mir eine Anleitung erstellt, um den Traum Realität werden zu lassen. Wie man ein Buch schreibt: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung eines der erfolgreichsten Autoren unserer Zeit.

Episode Notes

📚 Wer hat nicht den Traum, irgendwann mal ein Buch zu schreiben? Ich habe Thomas Brezina gefragt, ob er mit mir eine Anleitung erstellt, um den Traum Realität werden zu lassen. Wie man ein Buch schreibt: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung eines der erfolgreichsten Autoren unserer Zeit.

 

🙆 Thomas Brezina ist Kinder- und Jugendbuchautor, der mit Serien wie Die Knickerbocker-Bande und Tom Turbo bekannt wurde. Er hat über 550 Bücher veröffentlicht, die in rund 35 Sprachen übersetzt wurden und sich weltweit über 40 Millionen Mal verkauften.

 

Diese Bücher empfiehlt Thomas:

  1. On Writing: A Memoir of the Craft: Twentieth Anniversary Edition with Contributions from Joe Hill and Owen King von Stephen King, https://amzn.to/48cTyQ5
  2. Bird by Bird: Some Instructions on Writing and Life von Anne Lamott, https://amzn.to/3ITHpFn
  3. Big Magic: How to Live a Creative Life, and Let Go of Your Fear von Elizabeth Gilbert, https://amzn.to/3KV0eZi

 

Thomas Shoutout für Medien

  1. Die Zeit: https://www.zeit.de/index
  2. The Times: https://www.news.co.uk/our-brands/the-times/
  3. The Guardian: https://www.theguardian.com/europe
  4. Ali Abdaal auf YouTube: https://www.youtube.com/@aliabdaal

 

Was nehme ich mir mit? 

  1. Eine gute Geschichte braucht Konflikte. Die Charaktere müssen von einer Schwierigkeit in das nächste Problem in die kommende Herausforderung stolpern. Die Personen selbst müssen komplex sein: Ein Bösewicht ist nie nur böse, sondern will auch immer geliebt werden und ihm ist Schlimmes passiert. Der Held der Story ist nie nur gut, er hat schlechte Gedanken oder handelt aus Stolz oder hat Vorurteile.
  2. Am besten lernt man aus Büchern, die man mag. Um besser zu werden, schnapp dir deine ein, zwei, drei Lieblingsautor:innen, schau, warum du ihre Bücher magst, studiere sie, lies Interviews, in denen sie über ihre Arbeit sprechen. So kannst du dich Stück für Stück verbessern und deinen eigenen Stil finden. Es ist nicht wichtig, was Kritiker gut finden, sondern was du magst.
  3. Die meisten Geschichten haben drei Akte. Im ersten Akt wird die Person aus dem gewohnten Leben geworfen. Im zweiten Akt lernt sie einen Umgang damit, stellt sich den Herausforderungen, es schaut schon gut aus bis es im dritten Akt zu einer dramatischen Wendung kommt – jetzt geht es um alles oder nichts.